Unser umfangreiches Robotersortiment bietet neben anwendungsbezogenen Varianten wie Schweiss-, Palettier-, Lackier- und Handling-Roboter auch Modelle für Labor- und Reinraumapplikationen sowie schlüsselfertige automatisierte Schweißsysteme höchster Qualität.
Yaskawa auf der „Schweißen & Schneiden 2025“ - Das ganze Spektrum des robotergestützten Schweißens
Als Hersteller der MOTOMAN-Industrieroboter und von Cobots zeigt Yaskawa zur „Schweißen & Schneiden 2025“ die vielfältigen Möglichkeiten des robotergestützten Schweißens in seiner ganzen Breite.
Im Fokus stehen bei Yaskawa (Stand 5C26) schlüsselfertige Anlagen aus dem eigenen europäischen Anlagenbau, Lichtbogen- und Punktschweißroboter der MOTOMAN AR- und SP-Serie, eine Laserhybrid-Lösung sowie die Cobot-Schweißzelle Weld4Me CE.
Zwei Punktschweißzellen für den Karosseriebau
Zwei anspruchsvolle Hochleistungs-Punktschweißzellen mit Robotern der MOTOMAN-Serie stehen am Stand exemplarisch für die jahrzehntelange Erfahrung des Unternehmens in der Zusammenarbeit mit internationalen Automobilherstellern. Die Roboterlösungen von Yaskawa erfüllen die branchenspezifischen Standards im Karosseriebau und sind weltweit bereits in mehreren zehntausend Anwendungen im Einsatz.
Die gezeigten Systeme basieren auf der MOTOMAN SP-Serie – einer Baureihe leistungsstarker und kompakter Punktschweißroboter. Dank ihrer schlanken Bauweise eignen sich diese Roboter ideal für platzkritische Produktionsumgebungen. Sie bieten große Reichweiten und sind mit Traglasten von 80 bis 250 Kilogramm für eine Vielzahl handelsüblicher Punktschweißzangen geeignet, insbesondere auch für servogesteuerte Zangen mit integrierter Roboterzangenausgleichsfunktion. Neben reinen Schweißaufgaben können die Roboter der SP-Serie auch für Handhabungsprozesse eingesetzt werden.
Einfach installierbare Cobot-Schweißlösung
Ergänzend stellt Yaskawa die schlüsselfertige Cobot-Schweißlösung Weld4Me CE vor. Diese leicht zu integrierende Schweißzelle ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Fertigungslinien mit hoher Variantenvielfalt konzipiert. Herzstück der Anlage ist ein kollaborierender Sechsachs-Roboter mit Schutzart IP67 (unempfindlich gegenüber Schweißspritzern und Staub). Die intuitive Bedienung über direkte Handführung und die benutzerfreundliche Welding-Wizard-Software ermöglichen einen schnellen Einstieg in die robotergestützte Automatisierung manueller MIG/MAG-Schweißprozesse.
Leistungsstarke Simulationssoftware
Abgerundet wird das Portfolio durch die Simulations- und Programmierumgebung MotoSim EG-VRC im Zusammenspiel mit Visual Components OLP, einer führender Simulation-Software im Markt. In der Kombination wird die Bahnplanung und das Setup von Systemen optimiert. Besonders im Mehr-Achs-Betrieb, der im Schweißbereich essenziell ist, führt diese Kombination zu optimalen Ergebnissen.
Die leistungsfähige Softwarelösung erlaubt die Offline-Programmierung komplexer Robotersysteme inklusive Portalen, Fahrbahnen und Positionierern. Durch die realitätsnahe Simulation von Bewegungsabläufen und Steuerungsprozessen lassen sich Rüstzeiten signifikant reduzieren und Systemoptimierungen bereits im Vorfeld effizient planen.
Yaskawa auf der „Schweißen & Schneiden 2025“
(15.09. - 19.09.2025, Messe Essen): Halle 5, Stand 5C26
Zur „Schweißen & Schneiden 2025“ zeigt Yaskawa die vielfältigen Möglichkeiten des robotergestützten Schweißens in seiner ganzen Breite.
Presse-Kontakt:
P +49-8166-90-0
robotics@yaskawa.eu