Messe Rückblick Automatica 2025

Wir möchten uns herzlich bei allen unseren Kunden und Partnern bedanken, die uns auf der Automatica 2025 besucht haben. Ob im persönlichen Gespräch, im fachlichen Austausch oder durch Ihr Interesse an unseren Lösungen – wir schätzen Ihre Zeit und Ihr Vertrauen sehr. Dank Ihrer Unterstützung wurde unser Messeauftritt zu einem vollen Erfolg. Ihre Rückmeldungen, Ihr Interesse und die inspirierenden Gespräche sind für uns Antrieb und Motivation zugleich. Bis zum nächsten Mal – wir freuen uns darauf!

Unsere Highlights:

MOTOMAN NEXT - Automatisches Abräumen von Geschirrtabletts in der Großküchenspültechnik (Partner: Meiko, Fizyr)

Mit dem neuen Produktkonzept MOTOMAN NEXT, das auf der Automatica Premiere feierte, unterstützt Yaskawa die einfache Umsetzung KI-basierter Robotiklösungen.

Interaktiver Demonstrator - Fernsteuerung mit ROS 2 und MOTOMAN NEXT

Mit dem interaktiven ROS-2-NEXT-Demonstrator haben wir gezeigt, wie sich ein Roboter ganz einfach per Gamecontroller steuern lässt. Mithilfe des YNX Development Kits konnten Entwickler auch ohne echten Roboter ihre Anwendungen komplett virtuell erstellen und testen.

MOTOMAN NEXT Konzeptzelle - Services mit KI-Bildverarbeitung und adaptiver kollisionsfreier Bahnplanung

Diese Konzeptzelle veranschaulichte die Funktionsweise adaptiver Robotik in der Praxis: Der Roboter erkannte unterschiedliche Objekte und Umgebungen automatisch und passte seine Bewegungen flexibel daran an. Mit MOTOMAN NEXT griff er gezielt Früchte und legte sie sicher ab.

Neue Website:

MOTOMAN NEXT - Komplettlösung für adaptive Robotikautomation

MOTOMAN NEXT verbindet Robotertechnik mit KI, Bildverarbeitung und Sensorik. Die neue Plattform von Yaskawa bringt adaptive Robotik auf das nächste Level. JETZT Arbeitsprozesse automatisieren, die bisher undenkbar waren!.

Hygienic Design Roboter für Life Sciences (Partner: Pharmabotix)

Dieses Modell wurde für höchste Sauberkeitsstandards entwickelt. Dank des herstellerübergreifenden SRCI-Standards können SPS-Programmierer den Roboter direkt steuern, ohne spezielle Robotikkenntnisse zu benötigen.

iCube Control - Roboter in komplexen Motion-Steuerungsumgebungen

Bei diesem Exponat war zu sehen, wie Servoantriebe, Roboter und ein Förderband nahtlos zusammenarbeiteten – alles mit Komponenten von Yaskawa. Mithilfe der offenen und modularen Steuerungsplattform iCube können Hersteller ihre Anlagen einfach programmieren und flexibel steuern.

i³-Mechatronics - Betriebsdaten-Visualisierung und Echtzeitüberwachung (Partner: OKSystem)

Unser Softwarepartner OKSystem hat mit der Checkbot-Lösung gezeigt, wie MOTOMAN-Roboter und -Anlagen in Echtzeit überwacht und wichtige Produktionsdaten übersichtlich dargestellt werden können. Dadurch können Nutzer schneller reagieren und ihre Produktion gezielter steuern.

"Production Island PHUKET" - skillbasierte Produktion auf Basis von Verwaltungsschalen (AAS), Multiagentensystemen, generativer Werkerassistenz (Partner: SmartFactoryKL)

Yaskawa ist Mitglied der SmartFactoryKL. In realen Produktionsumgebungen wird dort gezeigt, wie flexible Fabriken der Zukunft funktionieren. Auf unserem Stand konnten die Besucher erleben, wie mehrere MOTOMAN-Roboter – darunter der neue NEXT Cobot – gemeinsam in einer modularen Montagezelle effizient und vernetzt arbeiteten.

Einfacher Einstieg ins Cobot-Schweißen: Schweißstation Weld4Me CE mit WeldBuilder/ Cobot-Palettieren: Mit Pallet Builder ganz einfach (Partner: Bayer)

Praxisnahe Einsätze intelligenter Robotik-Lösungen: Das bestehende Portfolio umfasst 6-Achs-Handlingroboter mit Traglasten zwischen 4 und 600 kg.

KI-basiertes Blechteile-Handling mit Schmalz ivOS (Partner: Q-Fin)

Mit KI-gestützten Cobots der Marken Schmalz, Yaskawa und Q-Fin werden Blechteile nach dem Laserschneiden automatisch erkannt, gegriffen und entgratet – schnell, flexibel und ohne Programmieraufwand.